By Goodman Masson

Bei Goodman Masson ist Vielfalt und Inklusion schon immer ein zentrales Anliegen. Diversity & Inclusion sind seit der Gründung ein wichtiger Bestandteil von uns. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, in der jeder Einzelne mit seinen individuellen Fähigkeiten wertgeschätzt wird. Angesichts der aktuellen Entwicklungen und der Notwendigkeit, aktiv für Veränderungen einzutreten, haben wir uns als Organisation intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Unser Ziel ist es, eine Kultur der Vielfalt, Integration und des Respekts zu schaffen. In diesem Beitrag erläutert wir unseren Ansatz und welche Bedeutung dieser für die Zukunft von Goodman Masson hat.

  1. Recherche und Dialog: Wir haben uns die Zeit genommen, um umfassend zu recherchieren, mit verschiedenen Menschen zu sprechen und zuzuhören. Dabei haben wir Regierungsberichte sowie bewährte Praktiken anderer Unternehmen analysiert. Zusätzlich haben wir wertvolle Ratschläge von unseren Kunden erhalten, die bereits führende Initiativen zur Förderung von Vielfalt und Integration umgesetzt haben. Wir sind uns bewusst, dass wir uns auf einer Reise befinden und sind offen für neue Ideen und Zusammenarbeit.
  2. Das BAHMAD-Team: Um Veränderungen im Bereich Vielfalt und Inklusion bei Goodman Masson voranzutreiben, haben wir Anfang 2020 das Team “BAHMAD” (Become A Hero, Make A Difference) ins Leben gerufen. Die einzelnen Teams setzen sich mit Leidenschaft für den Wandel ein. Ihre Expertise und ihr Engagement sind unerlässlich, um eine integrative Unternehmenskultur zu schaffen.
  3. Netzwerke für MitarbeiterInnen: Wir haben mehrere interne Netzwerke ins Leben gerufen: ORIGIN@GM, PRIDE@GM, BALANCE@GM und ACCESS@GM. Diese Netzwerke bieten unseren MitarbeiterInnen einen Raum für Ideenaustausch, Lernen und aktive Mitgestaltung des Wandels. PRIDE@GM fördert ein Umfeld, in dem unsere LGBTQ+-MitarbeiterInnen erfolgreich sein können. ORIGIN@GM setzt sich für eine inklusive Kultur ein, die verschiedene ethnische Hintergründe würdigt und feiert. BALANCE@GM engagiert sich für Geschlechtergleichstellung und unterstützt Frauen in ihrer Karriereentwicklung. ACCESS@GM setzt sich für das Wohlergehen aller Mitarbeitenden ein. Es gewährleistet eine Umgebung, die für alle zugänglich ist und Behinderungen, geistige und körperliche Gesundheit einschließt.
  4. Offenheit für Zusammenarbeit: Wir erkennen an, dass die Herausforderungen im Bereich Vielfalt und Integration umfangreich sind. Daher sind wir bestrebt, partnerschaftlich zusammenzuarbeiten, Expertenrat einzuholen und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  5. Unsere Non-Executive Direktorin Lenna Cumberbatch unterstützt uns bei unserem DI&R Ansatz

Bei Goodman Masson sind wir stolz auf unsere Bemühungen, eine vielfältige und integrative Belegschaft zu haben. Unser Ziel ist es, einen modernen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem Menschen ihr wahres Selbst mitbringen können. Wir verpflichten uns zu Chancengleichheit und sind entschlossen, Veränderungen voranzutreiben. Wenn Sie mehr über unsere Maßnahmen und unseren ganzheitlichen Ansatz erfahren möchten, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung: kontakt@goodmanmasson.de.

Wir laden alle interessierten Personen ein, mit uns in Kontakt zu treten und Teil dieser Veränderung zu sein.

×

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.