Enter your details below to download
Download Now
Click to download
Any questions please let our team know.
Please try again
close icon
DE
UK
US
Fr
My GM
Jobsuche
Wer wir sind
Über unsUnser GeschichteUnser D&I
Was wir abdecken
Unser SpezialisierungenUnser Dienstleistungen
Blog
Interne Karriere
FAQs
Kontakt
Bewerber
HomeJob SearchVorteileFAQ
Unternehmen
HomeDienstleistungenVorteile

Kontakt aufnehmen

book now text
Karriere

Tipps für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen

Goodman Masson
18.3.2024
8 min

Gehaltsverhandlungen sind nicht selten das Nadelöhr innerhalb eines Bewerbungsprozesses – nicht umsonst gehören zu hohe Gehaltsvorstellungen zu den häufigsten Absagegründen, sowohl auf Bewerber- als auch auf Arbeitgeberseite. Entsprechend unsicher sind viele Bewerbende, wenn es um die Vorbereitung eben dieser geht. Während man bei einer Vermittlung über eine Personalberatung gespiegelt bekommt, ob das Unternehmen die eigene Erwartung treffen kann, ist man bei einer selbstständigen Bewerbung auf sich gestellt und hat in den wenigsten Fällen Informationen zum Budget des Unternehmens.

Gerade zu Beginn der Karriere kann es schwierig sein, seinen eigenen Marktwert zu kennen und diesen aktiv einzufordern. Aber auch im weiteren Verlauf des Berufslebens findet man sich in Situationen wieder, in denen man zum Beispiel durch einen Branchenwechsel oder einen Umzug vor der Herausforderung steht, sich weder unter Wert zu verkaufen, noch zu hoch zu pokern.

Wie aber kannst Du Dich auf eine Gehaltsverhandlung vorbereiten? Und worauf musst Du im Gespräch achten?

Wir haben einige Tippsfür anstehende Gehaltsverhandlungen zusammengetragen:

  • Informiere Dich bestmöglich über branchenübliche Gehälter und sammle handfeste Daten. Hierfür kannst Du beispielsweise auf Karriereportale zurückgreifen oder Dich mit Branchenexperten austauschen. Auch Personalberater geben Dir gern eine Einschätzung zu Deinem Marktwert.
  • Erkundige Dich im Vorfeld zu den Rahmenbedingungen im Unternehmen – gibt es beispielsweise eine 40- oder 37-Stunden-Woche, 28 statt 30 Urlaubstage oder die Möglichkeit eines Firmen-PKWs? Faktoren wie diese können einen wichtigen Einfluss haben.
  • Definiere Deinen Gehaltswunsch und berücksichtige dabei auch, dass sich die Gehälter bei vielen Positionen in ein Grundgehalt und variable Anteile (z.B. erfolgsabhängige Boni, Tantieme, Aktienpakete) aufteilen. Kommuniziere klar, wie hoch der feste Vergütungsanteil sein muss und welche Flexibilität Du hinsichtlich variabler Komponenten mitbringst.
  • Vermeide es im Gespräch, Dein Gehalt mit dem möglichen Mitbewerber oder Kollegen zu vergleichen. Gehaltsvorstellungen können aufgrund individueller Erfahrungen, Skills und Umstände stark voneinander abweichen. Konzentriere Dich darauf, Deinen Mehrwert für das Unternehmen aufzuzeigen.
  • „Geld ist nicht alles“ – das stimmt, dennoch solltest Du im Gespräch das Thema Gehalt nicht herunterspielen, sondern selbstbewusst bleiben und Dich für Deine Forderung einsetzen. Finanzielle Stabilität ist ein wichtiger Faktor und ein zufriedenstellendes Gehalt sollte auch im Interesse Deines Gegenübers liegen, damit Du auch langfristig glücklich im Unternehmen bist.
  • Lasse Dir die möglichen Gehaltsbestandteile gut erklären – ein Bonus kann zum Beispiel vom Unternehmenserfolg abhängen, oder aber von persönlichen Zielvereinbarungen, die Du wesentlich stärker beeinflussen kannst. Auch zugrundeliegende Tarifverträge können wichtige Informationen liefern, beispielsweise was Deine Gehaltsentwicklung im Unternehmen angeht.

Grundsätzlich gilt: Eine Gehaltsverhandlung ist weder eine Pokerrunde noch ein Ratespiel. Beide Gesprächsparteien sollten im Vorfeld ihre Hausaufgaben gemacht haben.

Viele Unternehmen sind dazu übergegangen, gleich im Erstgespräch die Gehaltsvorstellungen mit dem eigenen Budget abzugleichen, bevor weitere Schritte veranlasst werden. Entsprechend ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen, auch wenn es erst im weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses konkreter wird.

Auf LinkedIn teilen

Ähnliche Inhalte

Karriere
March 19, 2025
60 Sekunden zu deinem neuen Job
Jeder, der sich schon einmal auf Jobsuche begeben hat, kennt es: endlose Bewerbungsformulare, das stundenlange Optimieren des Lebenslaufs und das Warten auf eine Antwort, die oft nie kommt. Doch was, wenn es einen schnelleren, einfacheren Weg gäbe? Einen, der in nur 60 Sekunden deine Chancen auf den perfekten Job drastisch erhöht?

Etzt lesen

Karriere
March 18, 2025
Wir glauben nicht mehr an Bewerbungen.
Seit Jahren diskutieren Unternehmen über den Fach- und Führungskräftemangel. Doch sind wir ehrlich: Die demografischen Entwicklungen sind keine Überraschung. Seit den 1980er- und 90er-Jahren ist klar, dass mit der Verrentung der Babyboomer-Generation ein massiver Engpass entsteht. Trotzdem hat die Politik strukturell wenig dagegen getan.

Etzt lesen

Karriere
October 17, 2024
Berufliche Veränderung: Warum es Zeit für den nächsten Schritt ist
Routine oder Neuanfang? Im Berufsleben stoßen wir immer wieder auf Kreuzungen, an denen wir entscheiden müssen, wohin die Reise geht...

Etzt lesen

Karriere
March 4, 2024
Refer your Friend: Empfehle uns eine:n Freund:in weiter
Du kennst jemanden aus deinem Netzwerk, der perfekt für die Personalberatungsbranche geeignet ist? Empfehle uns gerne Deinen Freund weiter...

Etzt lesen

Karriere
April 5, 2024
Gegenangebot vom Arbeitgeber – was jetzt?
Sie haben ein Gegenangebot vom Arbeitgeber erhalten, doch Sie fragen sich, ob Sie das Angebot annehmen sollen...

Etzt lesen

Karriere
September 26, 2023
Der Jahreswechsel als perfekte Zeit für einen Jobwechsel
Das Ende des Jahres steht vor der Tür, und viele nehmen sich Zeit, um über Ziele und Pläne für das kommende Jahr nachzudenken...

Etzt lesen

Provided by Good Together
Über UnsSpezialisierungenDienstleistungenInterne KarriereBlog
Unser TeamJobsucheKontakt
Kontakt@goodmanmasson.deT 0211 9598 5440
Adlerstraße 72
40211 Düsseldorf
Website designed by Beach Studio
Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Copyright ©Goodman Masson 2024